„Das neue Rot der Arbeitnehmer ist blau“, behauptet die Internetseite von „AidA“ – nach eigenen Angaben die „alternative Interessenvertretung der Arbeitnehmer“. Die AfD will in den Betrieben Fuß fassen und tut so, als vertrete sie Beschäftigteninteressen.
Mittlerweile gibt es innerhalb der AfD gleich mehrere konkurrierende „Arbeitnehmerorganisationen“. Im Jahr 2019, so verkündete es AfD- ...
© NaturFreunde Deutschlands
Mit den bundesweiten Aktionstagen gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz setzen. Ob Lesungen, Infostände, Konzerte oder Stammtischkämpfer*innen-Seminare: bundesweit werden NaturFreund*innen im Aktionszeitraum viele verschiedene Aktionen organisieren.
Die NaturFreunde Deutschlands sind offizieller Partner der " ...
Engagierte Maßnahmen zum Klimaschutz sind von der Bundesregierung nach wie vor nicht zu erwarten – daher haben sich nun mehrere Umweltverbände, darunter auch die NaturFreunde Deutschlands, zusammengetan, um den Klimaschutz mit Volks- und Bürgerbegehren selbst in die Hand zu nehmen.
Das Handbuch "Klimawende von unten" gibt Klima-Aktivist*innen mithilfe realer Erfolgsgeschichten und Beispiele Tipps ...
© NaturFreunde Deutschlands
Im Rahmen unserer bundesweiten Aktionstage gegen Rassismus vom 8.–24. März 2019 wollen wir NaturFreunde auch in den sozialen Netzwerken ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen.
Auf der Seite der Aktionstage findest du neben Infos und Tipps zum Thema Rassismus auch Vorlagen für verschiedene Schilder im Din-A3-Format zum Selbstausdrucken. Diese kannst du zum Beispiel für ein Statement auf ...
Rassistische, sexistische, behindertenfeindliche und andere menschenverachtende Haltungen, Strukturen und Handlungen finden sich überall in der Gesellschaft – auch im Natur- und Umweltschutz. Die Broschüre der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN), stellt verschiedene Denkanstöße für einen demokratiefördernden und menschenrechtsbejahenden Natur- und ...
© www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Das Volksbegehren Artenvielfalt, das unter dem Slogan "Rettet die Bienen" ein besseres Naturschutzgesetz in Bayern durchsetzen will, hat sein Ziel erreicht. Die Initiator*innen melden, die erforderlichen zehn Prozent der Wahlberechtigten hätten sich bereits zwei Tage vor Ablauf der offiziellen Frist in die Listen eingetragen, sie sprechen von mehr als 1,7 Millionen Unterschriften.
Ein breites ...
© NaturFreunde Deutschlands / BAR PACIFICO
Vom 8. bis 24. März 2019 führen die NaturFreunde Deutschlands anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus bundesweite dezentrale Aktionstage gegen Rassismus durch. Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde als Gedenktag zur Erinnerung an das Massaker von Sharpeville 1960 ausgerufen, bei dem nach einer Demonstration 69 Demonstrant*innen während des Apartheitsregimes im ...
© Uwe Hiksch / NaturFreunde Deutschlands
„In der Entwicklung der Produktivkräfte tritt eine Stufe ein, auf welcher Produktionskräfte und Verkehrsmittel hervorgerufen werden, welche unter den bestehenden Verhältnissen nur Unheil anrichten, welche keine Produktionskräfte mehr sind, sondern Destruktionskräfte (Maschinerie und Geld) - und was damit zusammenhängt, daß eine Klasse hervorgerufen wird, welche alle Lasten der Gesellschaft zu ...
Mit einer Jacke bekleidet sitze ich im Konferenzsaal im ägyptischen Sharm El-Sheikh, das am südlichsten Zipfel der Halbinsel vor Israel liegt – ich friere. Als offizielles Mitglied der Deutschen Jugenddelegation für Biologische Vielfalt darf ich für die Naturfreundejugend die Verhandlungen der 14. Weltbiodiversitätskonferenz verfolgen. Auch dieses Jahr liegt das Konferenzgelände in einem Gebiet ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das neue NaturFreunde-Hintergrundpapier "Für eine neue Agrarpolitik: ökologisch, sozial und nachhaltig" analysiert auf 48 Seiten die aktuelle Situation der Landwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland.
Das Papier beschreibt, wie die industrielle Landwirtschaft auf der Ausbeutung der natürlichen Ressourcen aufbaut und vor allem der Profit für wenige große internationale Saatguthersteller, ...