Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

21.08.2025 Artenschutz

Treffen der AG Artenschutz bei Bauvorhaben

Die NaturFreunde Berlin haben die AG "Artenschutz bei Bauvorhaben" gegründet. Gemeinsam werden sich…
23.08.2025 Radtour und Führung

Radexkursion zur Emschermündung

40210 Düsseldorf Der Umbau der Emscher (ehemals NaturFreunde-Flusslandschaft des jahres) vom Abwasserkanal zu einem…
25.08.2025 Entsiegelt Berlin

Natur statt Asphalt: Entsiegelt Berlin

Die NaturFreunde Berlin haben gemeinsam mit anderen die Kampagne „Entsiegelt Berlin“ gestartet.…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

Naturfreundehaus An der Königsheide
© 
01.03.2016 |
650.000 Euro waren dann doch zu viel. Neben der Sanierung der Außenhülle und einem Fensteraustausch waren im Naturfreundehaus Königsheide (K 93) auch neue Zimmer und renovierte Bäder geplant. „Der Anbau wird warten müssen“, sagt Rainer Besold, Vorstand der NaturFreunde Bayreuth. „Die energetische Sanierung wollen wir aber recht bald angehen.“ Zusammen mit einem Energieberater arbeitet die ...
01.03.2016 |
Er baut und baut und baut – der Biber am Tiefenbach im Süden Weilheims. Mit der Zeit wurde der Damm aber so hoch und fest, dass es zu einem Rückstau des Wassers auf das Gelände des Naturfreundehauses Lorenz Erhardt kam und Wasser in das Gebäude eindrang. „Mensch und Wildtiere können sich arrangieren – auch der Biber hat ein Recht auf seinen Lebensraum“ erklärte der Vorsitzende Josef Wurm und so ...
29.02.2016 |
Am 28. November 2015 wurde der Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte.  Prof. Dr. rer. ...
29.02.2016 |
Wenige Tage vor einem Treffen der EU-Umweltminister haben deutsche Umwelt-, Entwicklungs-, und Kirchenorganisationen die Bundesregierung zu einer ambitionierten EU-Klimapolitik ermutigt. Gemeinsam mit den anderen EU- Umweltministern müsse die EU-Klimapolitik nach dem Pariser Klimaschutzabkommen nun neu justiert werden. Bundesministerin Barbara Hendricks und Bundesminister Sigmar Gabriel werden in ...
14.02.2016 |
Fünf bis sechs Millionen Häuser in Deutschland mussten ehemals gültigen Normen zufolge mit bioziden Holzschutzmitteln behandelt werden. Die Raumluft-Messungen in einem Dachstuhl wiesen kürzlich extrem hohe Nervengift-Werte sowie Dioxinbelastungen nach. Das Gebäude wurde zum Sanierungsfall. Das Problem: Dachstühle werden mittlerweile gedämmt und die Schadstoffe damit luftdicht verpackt. Der ...
02.02.2016 |
Verwaltungsstrukturreform – was für ein sperriger Begriff. Dennoch ging der Entwurf des Leitbildes für die brandenburgische Verwaltungsstrukturreform mehrfach durch die Presse. Das brandenburgische Innenministerium hat für viel Aufregung mit der Forderung nach der Zusammenlegung von Landkreisen sowie dem Verlust der Kreisfreiheit von Cottbus, Brandenburg an der Havel und Frankfurt an der Oder ...
15.01.2016 |
Einen Tag vor der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt! - Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern“ am 16. Januar 2016 in Berlin erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von ...
Flusslandschaft der Jahre 2016/17: Trave (Stadtarm bei Bad Oldesloe)
© 
11.01.2016 |
Die Trave in Schleswig-Holstein war die Flusslandschaft der Jahre 2016/17.
NaturFreunde fordern: Bauernhöfe statt Tierfabriken
© 
16.12.2015 |
In wenigen Tagen läuft die 15-jährige Frist der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ab, nach der die Länder einen „guten ökologischen Zustand“ ihrer Gewässer herstellen sollten. Doch weil die Stickstoffbelastungen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung nach wie vor unangetastet bleiben, sei der Zustand der europäischen Gewässer alles andere als ökologisch gut, kritisiert Eckart Kuhlwein, ...
NFI Innovationspreis 2015
© 
15.12.2015 |
Seit nunmehr 120 Jahren stehen die NaturFreunde für ein solidarisches Miteinander und für eine sozial- und umweltverträgliche Freizeitgestaltung. Unsere Stärke liegt in unseren rund 500.000 Mitgliedern weltweit, die ihre Vorstellungen und Ideen in unsere Bewegung einfließen lassen. So entstehen gerade auch auf lokaler und regionaler Ebene immer wieder innovative Aktivitäten, die es verdienen, vor ...

Seiten