Neues Ausstellungsprojekt soll vielfältiges Engagement der NaturFreunde und ihrer Mitglieds- und Partnerorganisationen im Globalen Süden zeigen
Im Rahmen des zweijährigen NaturFreunde-Projektes „Globaler Zusammenhalt durch Engagement“ soll auch eine Fotoausstellung erarbeitet werden, die das vielfältige Engagement der NaturFreunde und ihrer Mitglieds- und Partnerorganisationen im Globalen Süden zeigt. Gleichzeitig soll die Fotoausstellung zeigen, wie sich NaturFreund*innen in Deutschland für die Anliegen der Mitglieds- und Partnerorganisationen im Globalen Süden einsetzen. Denn viele Themen wie Klimawandel, Frieden und soziale Gerechtigkeit sind Themen, die NaturFreunde im Globalen Norden und Süden bewegen.
Schickt Fotos von Aktionen und Projekten!
Für die Fotoausstellung sucht der NaturFreunde-Bundesverband eindrucksvolle druckfähige Fotos, die das vielfältige zivilgesellschaftliche Engagement der NaturFreund*innen weltweit sichtbar machen – sei es bei Aktionen, Demonstrationen oder Projekten.
Organisiert deine Ortsgruppe oder dein Landesverband entsprechende Aktionen? Stehen sie in solidarischem Austausch mit NaturFreund*innen oder anderen Initiativen in Lateinamerika, Afrika oder Asien oder unterstützen sie Projekte in Ländern des Globalen Südens? Dann schicke bitte Fotos von diesen Aktionen und Projekten.
Da die Fotos gedruckt werden sollen, benötigen sie folgende Qualität (im Zweifel immer die Originaldatei einsenden):
- Auflösung: mindestens 300 dpi (dots per inch)
- Dateigröße: mindestens 3–5 Megapixel (zum Beispiel 3.000 x 2.000 Pixel)
- Dateiformat: idealerweise JPEG (hohe Qualität) oder TIFF (bitte aber keine stark komprimierten oder bearbeiteten Dateien wie Screenshots oder WhatsApp-Bilder)
Bitte sende die Fotos bis spätestens 1. November an:
NaturFreunde-Bundesgeschäftsstelle
Louisa Broderix
broderix@naturfreunde.de
Die Ausstellung kan jede*r mitgestalten
Die Ausstellung soll im November bei einem gemeinsamen Fachtag der Netzwerke „Kultur & Bildung“ und „Foto“ im Naturfreundehaus Teutoburg bei Bielefeld erarbeitet werden. Jede*r ist bei diesem Fachtag willkommen, kann die Ausstellung mitgestalten und sich auch zum Thema ethische Bildsprache fortbilden. Im Jahr 2026 soll die Ausstellung dann an verschiedenen Orten in Deutschland gezeigt werden.
Auskunft & Anmeldung:
Bundesgeschäftsstelle
Rita Trautmann
(030) 29 77 32 -74
trautmann@naturfreunde.de
Das Projekt wird gefördert durch Engagement global gGmbH mit Mitteln des