Klaus Eßer-Luber, Kirsten Lamprechter und Thomas-Erno Weidner in der Fachgruppenleitung
Die Stärkenberatung der NaturFreunde hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Bestandteil der verbandlichen Entwicklung etabliert. Ob es nun darum geht, Projektideen anzustoßen, interne Prozesse zu reflektieren oder Beteiligung zu fördern – die Stärkenberatung unterstützt NaturFreund*innen dabei, ihre Potenziale zu entdecken und gemeinsam weiterzukommen.
Am 29. März wurde auf Bundesebene ein weiterer wichtiger Schritt gemacht und die Bundesfachgruppe Stärkenberatung gegründet. Dabei wurden Klaus Eßer-Luber, NaturFreunde Moosburg, als Fachgruppenleiter sowie Kirsten Lamprechter, NaturFreunde Rosenheim, und Thomas-Erno Weidner, NaturFreunde Pirmasens, als Stellvertreter*innen gewählt. Auch eine Geschäftsordnung der neuen Bundesfachgruppe wurde beschlossen.
Die neu formierte Bundesfachgruppe versteht sich als Plattform des Austauschs – offen, vernetzt und praxisnah. Sie möchte Impulse geben, Ansprechpartner in Fragen der Stärkenberatung sein und die Vielfalt der Stärkenberatung im Verband zeigen. Gemeinsam mit allen Aktiven, Landesverbänden und Engagierten wird daran gearbeitet, Beratung als gelebte Praxis weiterzuentwickeln.
Nach der Konstituierung richtete sich der Blick nach vorn: Welche Themen sind für die kommenden Monate relevant? Wie kann der Austausch weiterentwickelt und die gute Arbeit der Stärkenberatung in den Landesverbänden und auf Bundesebene sichtbarer gemacht werden?
Ideen wie ein bundesweiter Stärkenberatungs-Newsletter, Kurzinterviews zur Stärkenberatung für den anstehenden Bundeskongress sowie ein genauer Blick auf vorhandene Fördermöglichkeiten wurden gesammelt. Auch kleine Schritte wie der Ausbau des E-Mail-Verteilers und die Fortführung regelmäßiger Treffen gehören zu den geplanten Vorhaben.
„Stärkenberatung beginnt dort, wo Menschen gemeinsam nach vorne denken. Wir freuen uns auf alle, die sich mit uns auf den Weg machen“, betonte Klaus Eßer-Luber am Ende der Sitzung.
Wer Interesse an der Mitarbeit in der Bundesfachgruppe Stärkenberatung oder am Austausch über die Stärkenberatung hat, kann sich bei der Bundesfachgruppenleitung einfach via E-Mail melden: staerkenberatung@naturfreunde.de